Sport & Ernährung

Wenn gesunde Nahrung Berge versetzt

Unser Alltag kann meist sehr anstrengend und strapaziös sein. Stress und andere psychische Belastungen können uns mitunter auch körperlich sehr in Beschlag nehmen. Häufig sendet unser Körper bereits rechtzeitig Warnsignale, dass wir ihn zu sehr beanspruchen oder ihn in einem gewissen Maße vernachlässigen. Diese Signale sollten wir ernst nehmen, um dauerhafte Schäden von uns fernhalten zu können. Doch ist unser Körper erstaunlich gut in der Lage, sich den jeweiligen Umständen anzupassen und sich innerhalb kürzester Zeit zu regenerieren. Dafür benötigt er lediglich die richtige Basis. Diese besteht sowohl aus Bewegung und körperlicher Ertüchtigung als auch aus gesunder Ernährung. Gesunde Gerichte sind daher nicht nur eine Floskel, sondern ein wichtiger Energieträger, der uns durch den gesamten Tag mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten versieht. Doch warum ist die gesunde Ernährung so entscheidend?

Warum es sich lohnt, in gute Nahrungsmittel zu investieren.

Sehen wir unseren Körper als eine Investitionsmöglichkeit an, dann wird uns schnell klar, dass es nicht immer richtig ist lediglich die günstigsten Nahrungsmittel mit einem geringen Energiegehalt zu konsumieren. Für unseren Alltag benötigt unser Körper ein reichhaltiges und vor allem abwechslungsreiches Potpourri an Nahrungsmitteln, von denen er auf unterschiedlichste Art und Weise zehren kann. Angefangen beim täglichen Frühstück. Hier lohnt es sich einmal einen Blick auf den Energieaufwand des Körpers zur Zersetzung von Weizenmehlprodukten im Gegensatz zu Vollkornprodukten zu schauen. Durch die wesentlich komplexeren Strukturen der Moleküle in den Vollkornprodukten liegt das Essen zwar unter Umständen über einen längeren Zeitraum „schwerer im Magen“, sättigt jedoch deutlich länger und ermöglicht es dem Körper ein konstantes Energielevel zu gewinnen und dieses über den gesamten Verdauungsprozess zu erhalten. Im Gegensatz dazu werden Weizenmehlprodukte deutlich schneller verarbeitet, da die Molekülstrukturen leichter zu verarbeiten sind. Die Energiegewinnung liegt jedoch auf einem niedrigeren Level. Zusätzliche Mahlzeiten und ein Mangel an ausgewogenem Energiehaushalt sind die Folge. Weiter ließe sich dies durch jede Hauptmahlzeit des Tages deklinieren. Es lohnt sich also, sich mit der Auswirkung unserer Ernährung auf unseren Körper auseinander zu setzen, um einschätzen zu können, wann wir den Zeichen unseres Körpers nachgeben müssen, und wann es ausreicht seine Gewohnheiten zu überdenken. 

Auch Sport darf nicht unterschätzt werden!

Neben einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung ist es der Sport, der unserem Körper wichtige Grundlagen bietet. In Kombination mit gesundem Essen kann Sport daher großartige Auswirkungen auf unsere Konzentrations- und Belastungsfähigkeit entwickeln. Wichtig ist es lediglich, dass wir schonend unsere Fitness mit den richtigen Nahrungsgrundlagen unterstützen. Ein richtiges Fitness Mittagessen sollte daher nicht schwer im Magen liegen und unseren Körper dennoch ausreichend versorgen. Einfaches Obst und Gemüse, leichte Kost, die gut zu verdauen ist und Nahrungsmittel mit einem geringen Bläheffekt sind daher zu beachten. Dann bieten wir unserem Körper die richtige Kombination zwischen Sport und Ernährung, die er für unseren Alltag benötigt. Hören wir also auf unseren Körper und gönnen ihm die Grundlagen die er verlangt.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...